Der Name ist Programm. Keine andere mechanische Uhr verkörpert Funktion, Zielgruppe und Zeitgeist so eindrucksvoll wie die IWC Ingenieur. Die Ingenieur wurde in den 1950er-Jahren speziell für Berufe entwickelt, die vermehrt unter dem Einfluss magnetischer Felder standen – von Ärzten und Technikern bis hin zu Piloten, Chemikern, Physikern und Ingenieuren. Sie war die erste vollständig antimagnetische Uhr von IWC Schaffhausen für zivile Anwendungen. Dieser technische Durchbruch brachte mehrere Design-Ikonen und Sammlerfavoriten hervor: so etwa die Ingenieur Ref. 666 von 1955 oder Gérald Gentas’ Meisterwerk, die Ingenieur SL Ref. 1832 aus dem Jahr 1976. In dieser Reihe von #IWCEXPLAINED erfahren Sie mehr über eine der ikonischsten Uhrenfamilien von IWC Schaffhausen.
ARTIKEL
IWC Schaffhausen erklärt – die Ingenieur
Versand- und Lieferbedingungen
DIE INGENIEUR SL REF. 1832 VON GÉRALD GENTA
Gérald Genta galt als Meister des innovativen und visionären Designs. Doch hinter jedem erfolgreichen Mann steht oft eine ebenso bemerkenswerte Frau – in diesem Fall Evelyne Genta, seine Ehefrau und Geschäftspartnerin, die maßgeblich zur Etablierung der Marke beitrug, die heute für exquisite Luxusuhren bekannt ist.
In dieser Folge erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Entstehungsgeschichte der legendären Ingenieur SL. Evelyne Genta schildert darin ihre Sicht der Dinge und reflektiert darüber, was Genta zu einer Legende in der Welt der Uhrmacherkunst gemacht hat.