header.skiplinktext header.skiplinkmenu

IWC Schaffhausen

Kontaktieren Sie uns

  • EINE E-MAIL SENDEN
    Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
    Eine E-Mail senden
  • BESUCHEN SIE UNS

    Suchen Sie die am nächsten gelegene IWC Boutique und kommen Sie uns besuchen, oder kommen Sie in eines unserer IWC Servicezentren – wir kümmern uns gerne um Ihren Zeitmesser.

    Eine Boutique in der Nähe finden
  • EINEN TERMIN VEREINBAREN

    Planen Sie einen Besuch in einer Boutique Ihrer Wahl.

    Vereinbaren Sie einen termin
  • Feedback geben

    Ihr Feedback ist uns wichtig. Teilen Sie es hier mit uns.

Standort ändern

Schliessen
Standort suchen
Ausgewähltes Land
Ergebnisse
Alle Standorte
Alle Standorte
  • ANDORRA / €
  • AUSTRALIA / AUD
  • AUSTRIA / €
  • BELGIUM / €
  • BRAZIL / R$
  • CANADA / CAD
  • CHINA / CN¥
  • CROATIA / €
  • CYPRUS  / €
  • CZECH REPUBLIC / €
  • DENMARK / DKK
  • ESTONIA / €
  • FINLAND / €
  • FRANCE / €
  • GERMANY / €
  • GREECE / €
  • HONG KONG SAR, CHINA / hk$
  • HUNGARY / €
  • ICELAND / €
  • IRELAND / €
  • ITALY / €
  • JAPAN / ¥
  • KOREA / KRW
  • LATVIA / €
  • LITHUANIA / €
  • LUXEMBOURG / €
  • MACAU SAR, CHINA / MOP
  • MALAYSIA / MYR
  • MEXICO / Mex$
  • NETHERLANDS / €
  • NORWAY / NOK
  • POLAND / €
  • PORTUGAL / €
  • REST OF THE WORLD
  • ROMANIA / €
  • RUSSIA  / ₽
  • SINGAPORE / SGD
  • SLOVAKIA / €
  • SLOVENIA / €
  • SPAIN / €
  • SWEDEN / SEK
  • SWITZERLAND / CHF
  • TAIWAN, CHINA / NT$
  • THAILAND / THB
  • TURKEY / TRY
  • United Arab Emirates / AED
  • UNITED KINGDOM / £
  • UKRAINE  / UAH
  • USA - United States / $
  • INDONESIA / Rp
  • PHILIPPINES / ₱
  • INDIA / ₹
  • SOUTH AFRICA / R
  • New Zealand / $
  • CAMBODIA / ៛
  • BULGARIA / €
  • SERBIA / €
  • VIETNAM / ₫
  • GIBRALTAR / €
  • QATAR / $
  • TUNISIA / €
  • Nigeria / €
  • BAHRAIN / AED
  • JORDAN / AED
  • KUWAIT / AED
  • LEBANON / AED
  • Oman / AED
  • SAUDI ARABIA / AED
  • Sri Lanka / AED
  • Angola / Kz
  • Belarus / Br
  • Kazakhstan / ₸
  • Armenia / RUB
  • Azerbaijan / €
  • Georgia / €
  • ISRAEL / €
iwc-ppc-language-

WARENKORB

Schliessen

BEI IWC ANMELDEN

Schliessen

IWC Schaffhausen

IWC Schaffhausen

 

 

 

Innovative Materialien

 

Jedes Material verfügt über spezifische Eigenschaften und bietet andere Vorteile. Die Suche nach einem Material, das den funktionalen und ästhetischen Ansprüchen an eine Uhr gerecht wird, bildet eine zentrale Komponente des Engineering-Ansatzes von IWC. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Manufaktur eine einzigartige Kompetenz in der Verarbeitung von Gehäusematerialien erworben.



 

 

Porsche Design Titanium Chronograph (Ref. IW370204)

 

Wenn etwas belastbar, extrem widerstandsfähig und dennoch leicht sein muss, dann ist Titan die richtige Wahl. Das Metall ist aussergewöhnlich robust und rund ein Drittel leichter als Stahl. Aufgrund seiner Hautverträglichkeit und den antiallergischen Eigenschaften wird es unter anderem auch in der Medizin für Implantate verwendet. Alle diese Eigenschaften prädestinieren Titan geradezu für Uhrengehäuse. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass das Metall aussergewöhnlich zäh und schwierig zu bearbeiten ist. Nach jedem Arbeitsgang muss es weichgeglüht oder abgekühlt werden. Mit dem IWC Porsche Design Titanchronograph (Ref. 3700) hat IWC im Jahr 1980 die erste Armbanduhr der Welt aus Titan präsentiert. Das für die Herstellung benötigte Fachwissen hatten die Ingenieure aus Schaffhausen in einem intensiven Austausch mit Experten des französischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Aérospatial erworben. Titan-Uhren bilden seither einen festen Bestandteil des Portfolios, etwa bei den Fliegeruhren oder bei der Ingenieur.


Das neueste innovative Material aus Schaffhausen ist Ceratanium® (keramisiertes Titan). Das neue Material ist so robust und fast so leicht wie Titan und gleichzeitig ähnlich hart und kratzfest wie Keramik. Ceratanium® basiert auf einer speziellen Titanlegierung, die eigens für IWC Schaffhausen hergestellt wird. Alle Komponenten des Gehäuses werden aus dem Rohling gefräst, gedrechselt und gebohrt. Anschliessend kommt es zur thermischen Behandlung in den Ofen. Dabei findet eine Phasenumwandlung statt und die Oberfläche des Metalls wird keramisiert. Dadurch erhält es nicht nur die typischen Eigenschaften von Keramik, wie zum Beispiel extreme Härte, sondern auch seine markante, mattschwarze Farbe. Dank Ceratanium® ist es nun erstmals möglich, Komponenten wie Drücker oder die Dornschliesse ohne Beschichtung in tiefschwarzem Design herzustellen.


Big Pilot’s Watch Constant Force Tourbillon Edition «Le Petit Prince» (Ref. IW590303)
— Big Pilot’s Watch Constant Force Tourbillon Edition «Le Petit Prince» (Ref. IW590303)

18 ct Armor Gold®

18 ct Armor Gold® ist eine neue Goldart, die wesentlich härter und verschleissfester ist als herkömmliches Rotgold.

 

Gold ist zeitlos und bewahrt seinen Wert. Es verkörpert Luxus und Eleganz mehr als jedes andere Edelmetall. Der reine Goldgehalt eines IWC-Uhrengehäuses beträgt 75 Prozent, was 18 Karat entspricht. Das Gold wird mit anderen Metallen legiert und erhält auf diese Weise die gewünschte Farbe. 18 ct Armor Gold® ist eine aussergewöhnliche neue Variante von Rotgold. Das Material wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt, bei dem die Mikrostruktur der Legierung modifiziert wird. Hierdurch wird das Material wesentlich härter und verschleissfester als herkömmliches Rotgold. 18 ct Armor Gold® kommt in der Big Pilot’s Watch Constant Force Tourbillon Edition «Le Petit Prince» (Ref. 590303) zum ersten Mal zur Anwendung. Das neue Material eignet sich ausgezeichnet für das wuchtige Gehäuse und die markante diamantförmige Krone der Big Pilot’s Watch.


Bronze gehört zu den ältesten Materialien der Menschheitsgeschichte. Ihre Verwendung für die Herstellung von Kulturgütern ist bereits ab der Mitte des 4. Jahrtausends vor Christus belegt. Mit dem metallurgischen Sammelbegriff Bronze bezeichnet man Legierungen, die einen Kupferanteil von mindestens 60 Prozent aufweisen. IWC setzt für Uhrengehäuse sogenannte Aluminiumbronze ein, die neben Kupfer auch Aluminium und Eisen enthält. Diese spezifische Zusammensetzung macht die Legierung rund 50 Prozent härter als Standardbronze und damit ähnlich hart wie Edelstahl. Ein zusätzliches Merkmal ist auch die hohe Biokompatibilität des Materials: Als einzige Bronze ist sie für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Bronze, wie sie unter anderem bei der Pilot’s Watch Automatic Spitfire (Ref. 326802) eingesetzt wird, entwickelt mit der Zeit eine einzigartige Patina. Dadurch wird jede Uhr zu einem Unikat.


 

 

Da Vinci Perpetual Calendar (Ref. 3755)
— Da Vinci Perpetual Calendar (Ref. 3755)

 

Die Basis von technischer Keramik, wie sie bei Uhren verwendet wird, bilden polykristalline Pulver wie Silikate, Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid. Unter der Beigabe von Hilfsstoffen werden sie zu einer homogenen Masse vermischt, in Form gebracht und unter hohen Temperaturen im Ofen ausgebacken. Bei diesem sogenannten Sintern verflüchtigen sich die Hilfsstoffe und es bilden sich extrem stabile Keramikkörper. Die Herstellung eines Uhrengehäuses ist jedoch sehr anspruchsvoll, weil die Keramik während des Brennvorgangs um rund einen Drittel schrumpft. Damit das Uhrwerk später präzise in das Gehäuse passt und minime Toleranzen eingehalten werden, muss dieser Grössenverlust bereits in der Konstruktion miteinberechnet werden. Mit der Da Vinci Perpetual Calendar (Ref. 3755) hat IWC im Jahr 1986 die erste Keramikuhr der Welt vorgestellt. Seither hat die Manufaktur auch Uhrengehäuse aus schwarzer Borcarbid-Hochleistungskeramik oder brauner Siliziumnitrid-Keramik lanciert. Die jüngste Keramik-Innovation aus Schaffhausen ist das sandfarbene Keramikgehäuse des Pilot’s Watch Chronograph Top Gun Edition «Mojave Desert» (Ref. 389103).


Platin

Platin ist das seltenste, kostbarste und reinste aller Schmuckmetalle. Es ist unvergänglich und besticht mit einem einzigartigen, weisslichen Schimmer.

 

Seit Milliarden von Jahren schlummert Platin in den Tiefen der Erde. Aber erst seit ein paar hundert Jahren ist der Mensch in der Lage, das grauweisse, hell glänzende Metall zu gewinnen und zu verarbeiten. Platin ist extrem selten und kostbar. Um eine einzige Unze dieses Metalls zu gewinnen, müssen rund zehn Tonnen Erz abgebaut werden. Anschliessend sind über hundert Arbeitsschritte nötig, um das Platin aus dem Erz zu lösen. Dieser Prozess kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Aufgrund seines ungewöhnlich hohen Feingehalts ist Platin schwerer als Silber oder Gold. IWC setzt Platin etwa für die Portugieser Perpetual Calendar (Ref. IW503406) ein. Das unvergängliche und edle Material verleiht jeder Armbanduhr einen ganz speziellen Charakter.

Für Sie ausgewählt

 

 

IWC Schaffhausen