Unternehmen

Unser Ansatz zur Nachhaltigkeit

Unsere Strategie basiert auf der Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für langfristigen Geschäftserfolg ist. Die Integration von Nachhaltigkeit in die Strategie von IWC stellt sicher, dass wir gesetzliche Anforderungen erfüllen, und schafft gleichzeitig Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten.

Gruppenfoto des IWC-Nachhaltigkeitsausschusses

Unsere Welt befindet sich im Wandel – und das Innovationstempo war nie schneller. Als Unternehmen tragen wir die Verantwortung, nachhaltig und verantwortungsbewusst zu handeln.

Bei IWC Schaffhausen überschreiten wir bereits seit 1868 Grenzen. Im Namen der Technik. Im Namen der Innovation. Fortschritt ist kein Ziel, sondern eine kontinuierliche Reise in eine bessere Zukunft. Um Veränderung zu sehen, muss man Veränderung aktiv gestalten.

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat IWC Jahr für Jahr Fortschritte in seinem Engagement für verantwortungsbewusstes Handeln gemacht. Diese Reise symbolisiert unser zukunftsorientiertes Denken und unsere langfristige Vision – ein Denken über unsere Zeit hinaus. Seit 1868 bauen wir auf unsere Geschichte als Schweizer Luxusuhrenhersteller mit einem Engagement für technische Exzellenz und einem innovativen Geist auf. Unser Engagement für Nachhaltigkeit orientiert sich an denselben Grundsätzen, denn wir fertigen nicht nur Zeitmesser, die dem Test der Zeit standhalten, sondern bleiben auch unserem Versprechen treu: technische Exzellenz jenseits der Zeit.

Wir laden Sie dazu ein, uns auf dieser Reise zu begleiten – und ein aktiver Teil davon zu werden.

Ihr IWC Schaffhausen Nachhaltigkeitsausschuss


Unsere bisherigen erfolge

Unsere Strategie basiert auf umfassenden Erkenntnissen, die durch den Bottom-up-Ansatz gewonnen wurden und bei dem wichtige Stakeholder aus der gesamten Organisation einbezogen werden. Die Strategie umfasst acht «strategische Massnahmen», die darauf abzielen, den Ansatz der Organisation zur Nachhaltigkeit von einem isolierten Bemühen zu einer universellen Verantwortung zu wandeln. Dazu gehören das Verständnis und die Reduzierung der Umweltauswirkungen unserer Materialien und Produkte, die Senkung der Treibhausgasemissionen in unseren Betriebsabläufen und Lieferketten, die Verbesserung der Transparenz und Verantwortung in der Beschaffung, die Integration von Biodiversität und Naturschutz in unsere Kernaktivitäten, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden innerhalb der Organisation sowie die Inspiration und Förderung junger Menschen mit wichtigen Fähigkeiten in den Bereichen Sport und Ingenieurwesen.


Unsere Tätigkeiten – Praxisbeispiele

Die Wiederansiedlung von Posidonia 

Posidonia oceanica, eine im Mittelmeer häufig vorkommende Seegrasart, ist ein starker natürlicher Schutz gegen den Klimawandel. Sie bindet und absorbiert 15 Mal mehr Kohlendioxid (CO₂) aus der Atmosphäre als ein ähnlich grosses Stück des Amazonas-Regenwaldes. Im Regelfall werden 50–80 % des von uns eingeatmeten Sauerstoffs von Meerespflanzen produziert. Posidonia ist aufgrund des Klimawandels, Meeresabfällen, menschlicher Aktivitäten und einer invasiven Algenart bedroht.


Nachhaltige Alternativen für Armbänder

Die Lederalternativen von IWC bieten eine luxuriöse Optik und Haptik, ohne dabei Kompromisse bei Qualität, Langlebigkeit und Tragekomfort einzugehen. Zudem wird bei der Herstellung ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und die Schonung natürlicher Ressourcen gelegt.


Laureus Sport for Good Foundation

Die Stiftung ist eine globale Nicht-Regierungsorganisation, die Sport als effektives Mittel einsetzt, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, Gewalt, Diskriminierung und Benachteiligungen zu überwinden. Die Stiftung arbeitet im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung und befasst sich mit den folgenden sechs sozialen Themen: Gesundheit, Bildung, Frauen und Mädchen, Beschäftigungsfähigkeit, inklusive Gesellschaft und friedliche Gemeinschaft. 2022 unterstützten unsere Zuwendungen die Laureus Sport for Good Foundation bei der Förderung von 304 Programmen in 42 Ländern und Gebieten durch Zuschüsse, Schulungen und technische Hilfe. Die Programme wurden in Amerika, Asien und Europa durchgeführt und erreichten insgesamt 244.116 Kinder und Jugendliche, von denen fast 48 % Mädchen und junge Frauen und 52 % Jungen und junge Männer waren. Diese Programme verändern das Leben von Kindern und Jugendlichen. Wir haben 2022 und 2023 mehrere Initiativen gestartet, um Mittel für die Laureus-Programme zu sammeln.

Laureus Sportveranstaltung mit einem jungen Fußballteam

Jedes Jahr organisieren wir einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche zu einem Thema, das mit einem der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)* übereinstimmt. Junge Menschen aus von Laureus unterstützten Programmen nehmen am Wettbewerb teil und reichen Kunstwerke ein, die ihre Interpretation des Themas widerspiegeln. Das Thema des Wettbewerbs 2022 war «Time for the Planet» und konzentrierte sich auf den Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels. Drei Finalisten wurden aus Programmen in Brasilien, Südafrika und Spanien ausgewählt. Der Gewinner war João Paulo, ein 13-jähriger Teilnehmer von Bola Pra Frente in Rio de Janeiro, Brasilien, einem Projekt, das Sport und kulturelle Bildung nutzt, um sozio-emotionale Fähigkeiten und Bürgersinn in der Gemeinschaft zu fördern. João Paulo und sein Bola Pra Frente-Programm können sich auf einen Besuch von IWC- und Laureus-Botschaftern freuen.


Technische möglichkeiten

Wir bei IWC möchten, dass Sie über sich hinauswachsen und Ihre eigenen Erfolge aktiv und nachhaltig definieren und realisieren. Bei uns haben Sie die Freiheit, eine unternehmerische Haltung einzunehmen. Das ist unser Versprechen und das, was das Arbeiten bei IWC so einzigartig macht.


Nachhaltige praktiken in den betriebsabläufen

Wir von IWC wissen, dass unser langfristiger Erfolg von der Sorgfalt und dem Respekt abhängig ist, mit denenwir unsere beiden wichtigsten Ressourcen behandeln: Mensch und Natur.