header.skiplinktext header.skiplinkmenu

IWC Schaffhausen

Kontaktieren Sie uns

  • JETZT ANRUFEN

    Montag bis Freitag: 9– 19 Uhr

    Samstag: 9– 17 Uhr

    +49 89 559 84 210
  • EINE E-MAIL SENDEN
    Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
    Eine E-Mail senden
  • SENDEN SIE UNS EINE WHATSAPP-NACHRICHT

    Haben Sie eine Frage zu einem Produkt, Ihrer Bestellung oder unserem Service?
    Kontaktieren sie einen unserer Uhrenexperten auf WhatsApp.

    Samstag: 9– 17 Uhr
    Samstag: 9– 17 Uhr

    Eine Nachricht senden
  • BESUCHEN SIE UNS

    Suchen Sie die am nächsten gelegene IWC Boutique und kommen Sie uns besuchen, oder kommen Sie in eines unserer IWC Servicezentren – wir kümmern uns gerne um Ihren Zeitmesser.

    Eine Boutique in der Nähe finden
  • EINEN TERMIN VEREINBAREN

    Planen Sie einen Besuch in einer Boutique Ihrer Wahl.

    Vereinbaren Sie einen termin
  • Feedback geben

    Ihr Feedback ist uns wichtig. Teilen Sie es hier mit uns.

Standort ändern

Schliessen
Standort suchen
Ausgewähltes Land
Ergebnisse
Alle Standorte
Alle Standorte
  • ANDORRA / €
  • AUSTRALIA / AUD
  • AUSTRIA / €
  • BELGIUM / €
  • BRAZIL / R$
  • CANADA / CAD
  • CHINA / CN¥
  • CROATIA / €
  • CYPRUS  / €
  • CZECH REPUBLIC / €
  • DENMARK / DKK
  • ESTONIA / €
  • FINLAND / €
  • FRANCE / €
  • GERMANY / €
  • GREECE / €
  • HONG KONG SAR, CHINA / hk$
  • HUNGARY / €
  • ICELAND / €
  • IRELAND / €
  • ITALY / €
  • JAPAN / ¥
  • KOREA / KRW
  • LATVIA / €
  • LITHUANIA / €
  • LUXEMBOURG / €
  • MACAU SAR, CHINA / MOP
  • MALAYSIA / MYR
  • MEXICO / Mex$
  • NETHERLANDS / €
  • NORWAY / NOK
  • POLAND / €
  • PORTUGAL / €
  • REST OF THE WORLD
  • ROMANIA / €
  • RUSSIA  / ₽
  • SINGAPORE / SGD
  • SLOVAKIA / €
  • SLOVENIA / €
  • SPAIN / €
  • SWEDEN / SEK
  • SWITZERLAND / CHF
  • TAIWAN, CHINA / NT$
  • THAILAND / THB
  • TURKEY / TRY
  • United Arab Emirates / AED
  • UNITED KINGDOM / £
  • UKRAINE  / UAH
  • USA - United States / $
  • INDONESIA / Rp
  • PHILIPPINES / ₱
  • INDIA / ₹
  • SOUTH AFRICA / R
  • New Zealand / $
  • CAMBODIA / ៛
  • BULGARIA / €
  • SERBIA / €
  • VIETNAM / ₫
  • GIBRALTAR / €
  • QATAR / $
  • TUNISIA / €
  • Nigeria / €
  • BAHRAIN / AED
  • JORDAN / AED
  • KUWAIT / AED
  • LEBANON / AED
  • Oman / AED
  • SAUDI ARABIA / AED
  • Sri Lanka / AED
  • Angola / Kz
  • Belarus / Br
  • Kazakhstan / ₸
  • Armenia / RUB
  • Azerbaijan / €
  • Georgia / €
  • ISRAEL / €
iwc-ppc-language-

WARENKORB

Schliessen

BEI IWC ANMELDEN

Schliessen

IWC Schaffhausen

IWC Schaffhausen

 

 

Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eröffnete IWC an ihrem Schaffhauser Hauptsitz 1993 ein exklusives Museum und war damals die erste Schweizer Uhrenmanufaktur, die über eine solche Einrichtung verfügte. Seit 2007 präsentiert sich das IWC Museum im Erdgeschoss des historischen Hauptgebäudes, welches 1875 vom damals 27-jährigen IWC-Gründer Florentine Ariosto Jones errichtet wurde.

 

Die neue Heimstätte von IWC-Uhren repräsentiert die Welt einer internationalen Luxusmarke. Im Zusammenspiel mit den ausgestellten Exponaten entsteht eine Umgebung, die modern und zeitlos, luxuriös und funktional zugleich ist und dem Besucher jeden Komfort bietet. Die Besucher begeben sich auf eine Zeitreise, auf der sie die historischen Uhren und die geschichtsträchtige Vergangenheit von IWC kennenlernen und die Genealogie jeder einzelnen der spektakulären IWC-Uhrenfamilien nachvollziehen können.


ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISE

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag:  09:00 - 17:30 Uhr

Samstag:  09:00 - 15:30 Uhr

 

Das Museum ist sonntags, montags, an Feiertagen und bei besonderen internen Veranstaltungen geschlossen.

 

Öffnungszeiten Feiertage 2023

 

Karfreitag, 07. April 2023 – geschlossen

Ostersamstag, 08. April 2023 09.00 - 15.30 Uhr

Ostersonntag, 09. April 2023 – geschlossen

Ostermontag, 10. April 2023 – geschlossen

Tag der Arbeit, Montag, 1. Mai 2023 – geschlossen

Auffahrt, Donnerstag, 18. Mai 2023 – geschlossen

Freitag, 19. Mai 2023 10.00 – 17.30 Uhr

Samstag, 20. Mai 2023 09.00 – 15.30 Uhr

Sonntag, 21. Mai 2023 (Internationaler Museumstag) 10.00 – 17.00 Uhr

Pfingstmontag, 29. Mai 2023 – geschlossen

Nationalfeiertag, Dienstag, 1. August 2023 – geschlossen

Samstag, 16. September 2023 09.00 – 15.30 Uhr

Museumsnacht, Samstag, 16. September 2023 17.00 – 24.00 Uhr

Samstag, 23. Dezember 2023 09.00 – 15.30 Uhr

Sonntag, 24. – 26. Dezember 2023 – geschlossen

Mittwoch 27. Dezember 2023 10.00 – 17.30 Uhr

Donnerstag, 28. Dezember 2023 10.00 – 17.30 Uhr

Freitag, 29. Dezember 2023 10.00 – 17.30 Uhr

Samstag, 30. Dezember 2023 09.00 – 15.30 Uhr

Sonntag, 31. Dezember 2023 – 02. Januar 2024 – geschlossen

FÜHRUNGEN

Gerne organisieren wir während unserer Öffnungszeiten Führungen durch unser Museum für Gruppen bis 15 Personen.

 

Der Preis für eine Führung beträgt CHF 150 (inkl. Eintritt).

 

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an visit@iwc.com, um eine Gruppenführung zu buchen.

 

EINTRITTSPREISE

ERWACHSENE: CHF 6
ERMÄSSIGT: CHF 3

Für Kinder unter zwölf Jahren ist der Eintritt ins IWC-Museum frei.


ANFAHRT

SO ERREICHEN SIE UNS

Das Museum ist im Hauptgebäude von IWC Schaffhausen am Rande der Altstadt von Schaffhausen am Rheinufer untergebracht.

 

ZU FUSS

Ca. 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Schaffhausen entfernt.

 

MIT ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHRSMITTELN

Nehmen Sie die Buslinie 5 (Buchthalen) bis zur Haltestelle «Rhybadi/IWC».

 

MIT DEM AUTO

Von Zürich/Winterthur kommend, fahren Sie im Tunnel an der Ausfahrt «Schaffhausen Süd, Zentrum, Kreuzlingen» ab und dann in Richtung Zentrum. Von Stuttgart/Singen/Donaueschingen kommend, fahren Sie im Tunnel an der Ausfahrt «Schaffhausen Süd, Rheinfall, Kreuzlingen» ab und dann in Richtung Zentrum. Parkplätze gibt es in der Altstadt.

IWC SCHAFFHAUSEN

IWC Museum

Baumgartenstrasse 15

CH-8201 Schaffhausen

Schweiz

 

 


ÜBER DAS MUSEUM

1868 gründete der US-amerikanische Ingenieur und Uhrmacher Florentine Ariosto Jones die International Watch Company – die erste und einzige Uhrenmanufaktur im nordöstlichen Teil der Schweiz. Als Standort wählte er ein Gelände in der Nähe des Rheins, einst der Obstgarten des Klosters Allerheiligen – eines ehemaligen Benediktinerklosters mit dem ältesten Gebäude Schaffhausens. Nach Plänen des Architekten G. Meyer entstand das erste Werksgebäude zwischen 1874 und 1875 in dem Garten am Rheinufer. Hinter der eindrucksvollen Fassade des Gebäudes fertigt IWC seit 150 Jahren einzigartige Uhren, von denen viele inzwischen legendär sind. Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eröffnete IWC 1993 an ihrem Hauptsitz ein exklusives Museum im Dachgeschoss des Stammhauss – das zu jener Zeit bereits denkmalgeschützt war – und war damals die erste Schweizer Uhrenmanufaktur, die über eine solche Einrichtung verfügte.

 

2007 krönte IWC ihre bisherigen Errungenschaften mit einem komplett neu entworfenen Uhrenmuseum im umgebauten Erdgeschoss des Stammhauses. Wo einst Gehäuse und Uhrenteile gefertigt wurden, präsentieren sich heute in lichtdurchfluteten Räumen und Schaukästen die Museumsexponate in höchstem Glanz. Die Herstellung von Gehäusen und Werkteilen wurde in andere Räumlichkeiten verlagert, um Platz für viele weitere Ausstellungsstücke und eine Multimedia-Präsentation der Unternehmensgeschichte zu schaffen.

 

Die neue Heimstätte von IWC-Uhren repräsentiert die Welt einer internationalen Luxusmarke. Im Zusammenspiel mit den ausgestellten Exponaten entsteht eine Umgebung, die modern und zeitlos, luxuriös und funktional zugleich ist und dem Besucher jeden Komfort bietet.

 

Mehr als 230 sorgfältig ausgewählte Exponate zeugen von der Geschichte einer Manufaktur, die sich von Anfang an einen Namen durch aussergewöhnlich hochwertige und zuverlässige Uhren in einem unwiderstehlichen Design macht.

Es entsteht eine Umgebung, die modern und zeitlos, luxuriös und funktional zugleich ist.

 

 

Zum ersten Mal werden die F.-A.-Jones-Werke in ihren unterschiedlichen Qualitäten übersichtlich präsentiert.

WESTFLÜGEL

Die Reise durch die Geschichte der Innovation bei IWC beginnt hier – mit den legendären F.-A.-Jones-Kalibern aus der Gründungszeit des Unternehmens. Zum ersten Mal werden die Jones-Werke in ihren unterschiedlichen Pattern übersichtlich präsentiert. Auch die Epoche nach Jones mit dem berühmten Kaliber 52 ist hier dokumentiert. Weitere Vitrinen zeigen die Entwicklung der IWC Uhren im Kontext der Zeit und Epochen. Exklusive Damenuhren wie auch elegante Taschenuhren und die Designentwicklung der Uhren aus Schaffhausen werden thematisiert. Um mehr Platz für die Entwicklung der Kaliber zu schaffen, wird die Zahl der ausgestellten Taschenuhren mit digitalen Anzeigen geringfügig reduziert. Dementsprechend wird es künftig weniger Schaukästen mit Schützenuhren und Frackuhren geben und der Schwerpunkt auf die Qualität von IWC-Uhrwerken verlegt. Höhepunkte der Armbanduhrausstellung sind die Jubiläumsuhr von Albert Pellaton, die erste Portugieseruhr, die sogenannten Club Uhren und neue Modelle der Porsche-Design-Kollektion. Damit soll gezielt auf die besonderen Stärken von IWC hingewiesen werden – insbesondere auf die Innovationskraft des Unternehmens in puncto Technologie und Design von Armbanduhren. Reklamekunst und Artefakte in den kleineren Zwischenvitrinen und in den Hauptvitrinen ergänzen die Uhrenausstellung.

OSTFLÜGEL

Im Ostflügel begleiten weitere Exponate die Vitrinen für einzelne Uhrenfamilien wie die Portugieser- oder die Portofino-Kollektion. Das Museum konnte hat seine umfangreiche Sammlung durch gezielte Ankäufe und die Integration der vorhandenen Uhrenlinien von IWC in den letzten Jahren erweitern. Die Besucher des Museums sehen und erleben die Geschichte der einzelnen IWC-Uhrenfamilien.

 

Im IWC-Museum finden ausserdem regelmässig Sonderausstellungen statt, um den Besuchern neue und unentdeckte Geschichten aus der Welt von IWC präsentieren zu können. 

 

 

MITTELBAU

Der Blick in die Geschichte wird durch Originaldokumente aus den Unternehmensarchiven passend ergänzt: Werbeanzeigen und Prospekte von 1900, historisches Werkzeug, Ersatzteile, technische Zeichnungen, Verträge und Aufzeichnungen.

 

Ausgestellt werden auch zwei der 94 Stammbücher, die vollständige Angaben zu jeder IWC-Uhr enthalten, die seit 1885 gefertigt wurde: Kaliber, Gehäusematerial, Auslieferungsdatum und Name des Empfängers. Diese Informationen sind noch heute unerlässlich für die historische Forschung. In jedem Ausstellungsbereich können Besucher auf interaktiven Bildschirmen umfangreiche Informationen in acht verschiedenen Sprachen zu den einzelnen Exponaten abrufen. Die Ausstellungsstücke werden detailliert technisch beschrieben, und auf einer zweiten Ebene können weitere Hintergrundinformationen abgerufen werden.

Besucher des Museums können die Genealogie der einzelnen IWC-Uhrenfamilien genau nachvollziehen.

DIE OFFIZIELLE APP DES IWC-MUSEUMS

 

Mit unserer App haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich den offiziellen Audio-Guide des IWC-Museums direkt auf Ihr Mobilgerät zu holen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des IWC-Museums, und erhalten Sie viele nützliche Informationen rund um die Exponate und Ihren Besuch.

 

 

IWC Schaffhausen