UNSERE GESCHICHTE – VOM RHEIN IN DIE WELT
Ingenieure der Zeit seit 1868
Willkommen bei IWC Schaffhausen – hier entsteht Uhrmacherkunst mit Weitblick und klarer Ausrichtung. Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1868, als der amerikanische Visionär Florentine Ariosto Jones es wagte, hochpräzise Fertigungsmethoden aus den USA mit der Schweizer Handwerkstradition zu verbinden. Ein mutiges Vorhaben, das sich bewährt hat – und das wir bis heute mit Überzeugung weiterführen.
Inspiriert von Jones’ Pioniergeist entwickeln wir Uhren, die durch ihre Präzision und Zuverlässigkeit begeistern. Sie sind längst nicht mehr nur funktionale Accessoires, sondern wurden zu unverzichtbaren Begleitern für Navigatoren und Piloten. Seit über 85 Jahren verkörpern unsere Fliegeruhren diesen ungebrochenen Entdeckergeist.
Mit innovativen Ewigen Kalendern, widerstandsfähigen Chronographen und zukunftsweisenden Materialien wie Ceratanium®, Ceralume®, Titan und Keramik gestalten wir die Zukunft der Uhrmacherei. Ob im Cockpit oder im All, unsere Uhren folgen einem kompromisslosen Designprinzip: reduziert, funktional und gemacht für das echte Leben – nicht für die Vitrine.
—Christoph Grainger-Herr, CEO
Zukunft gestalten und gemeinsam Verantwortung übernehmen
IWC Schaffhausen treibt die Uhrmacherkunst konsequent voran: mit Innovationen wie dem preisgekrönten Ewigen Kalender, zukunftsweisenden Materialien wie Ceratanium®, Ceralume® und farbiger Keramik. Unser Engagement reicht weit über unsere Manufaktur hinaus: Durch langjährige Partnerschaften, etwa mit Mercedes-AMG PETRONAS Formula One™, dem Goodwood Members’ Meeting oder Laureus Sport for Good, fördern wir positiven sozialen Wandel durch Sport. Diese Kooperationen stehen für unser Streben nach Fortschritt, Spitzenleistung und einem klaren Zweck. Unsere Uhren entstehen mit höchster Präzision – und mit Blick auf den Menschen.