UNTERNEHMEN
Feinmechanik aus Schaffhausen
Im Jahr 1868 gründet der Bostoner Uhrmacher Florentine Ariosto Jones die «International Watch Company» in Schaffhausen, fernab von den Zentren der Uhrmacherei in der französischsprachigen Schweiz. Er will fortschrittliche amerikanische Produktionstechniken mit dem handwerklichen Können zusammenbringen, für das die Schweizer Uhrmacher bekannt sind. In Schaffhausen findet er ideale Bedingungen vor: moderne Fabrikgebäude, ein vom Rhein gespeistes Wasserkraftwerk, das seine Maschinen antreiben würde, und schliesslich eine jahrhundertealte Uhrmachertradition. Bereits das erste, nach dem IWC-Gründer benannte Jones-Kaliber begründet den exzellenten Ruf der Manufaktur.

Die Uhrmacherkunst von IWC Schaffhausen

Manufaktur
Die Reputation der Schaffhauser Marke beruht nicht zuletzt auf der Tatsache, dass ihre hoch qualifizierten Mitarbeiter jeden einzelnen Schritt in der Fertigung von Manufakturkalibern und Komplikationen wie der Minutenrepetition, dem Tourbillon und dem ewigen Kalender beherrschen. Für die Konstrukteure und Designer bedeutet das seit 1903 geprägte Qualitätsversprechen «Probus Scafusia» – «Bewährtes aus Schaffhausen» – nicht nur eine gewaltige Herausforderung, sondern ist auch Ausdruck ihrer grossen Leidenschaft.