Es ist schön zu wissen, dass alte Handwerkskünste auch heute noch existieren. Wenn die Zeit wertvoll ist - aber auf der anderen Seite auch wieder nicht. Wenn Qualität oberste Priorität geniesst. Die beiden Gründer der kleinen spanischen Ledermanufaktur Café Leather, Miguel Sánchez Ibáñez und Kiko Requena Búa, mögen es Old School und fertigen ihre Kreationen gerne von Hand. Ihre Produkte sind sensationell – einige von ihnen sind in der neuen Flagship-Boutique «IWC Racing Works» in Zürich zu bewundern.
«CAFÉ LEATHER» – EIN INTERESSANTER NAME FÜR EINEN LEDERWARENHERSTELLER. WIE KAMEN SIE DARAUF?
Miguel Sánchez Ibáñez: Pflanzlich gegerbtes Leder zu berühren und erlesenen Kaffee zu riechen, sind beides ganz besonders sinnliche Erlebnisse. Als wir unsere Marke gründeten, wurde uns schnell bewusst, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen unseren erlesenen Lederwaren und erlesenem Kaffee gibt. Wir widmen uns mit besonderer Sorgfalt jedem einzelnen Detail und fertigen jedes unserer Produkte in Handarbeit – von Taschen und Fahrerhandschuhen über Brieftaschen bis zu Gepäckschildern. Dasselbe gilt auch für die Produktion von erlesenem Kaffee: Jede Phase der Herstellung erfordert volle Aufmerksamkeit und Leidenschaft, von der handverlesenen Ernte bis zur Zubereitung durch einen erfahrenen Barista.
WELCHER TEIL DER LEDERVERARBEITUNG IST AM FASZINIERENDSTEN?
Miguel Sánchez Ibáñez: Bei der Arbeit mit Leder werden alle Sinne gefordert. Der erste Sinn ist der Tastsinn. Das ist ein wunderschönes verrücktes Gefühl. Dann sieht man genauer hin und hört das Geräusch, das entsteht, wenn man über das Leder streicht. Unser Lieblingssinn ist allerdings der Geruchssinn. Irgendwann hält man sich das Leder unter die Nase und riecht daran – weil es so einen natürlichen und unvergleichlichen Geruch besitzt. Vermutlich verursacht es den einen oder anderen Kurzschluss im Gehirn.
Kiko Requena Búa: Faszinierend ist ebenfalls, dass pflanzlich gegerbtes Leder im Laufe der Zeit immer besser wird. Durch das pflanzliche Gerben werden die Poren nicht verschlossen und es bildet sich eine Patina, je länger und häufiger man es benutzt. Jedes Produkt entwickelt seinen ganz eigenen Stil und erhält eine ganz eigenen Persönlichkeit. Das ist zweifelsohne einer der Gründe, warum unsere Kunden unsere Produkt so sehr schätzen. Sie schleichen sich in ihre Herzen.
WELCHE PRODUKTE HABEN SIE IN ZUSAMMENARBEIT MIT IWC GEFERTIGT?
Kiko Requena Búa: Die Kollektion ist von der Welt des klassischen Autorennsports und der Fliegerei inspiriert. Sie besteht aus 5 Produkten: die Triton Fahrerhandschuhe IWC x CAFÉ, die sich wie eine zweite Haut anfühlen und ein unvergleichliches Erlebnis auf der Strasse schenken, die Pilotentasche IWC x CAFÉ, die von den Taschen inspiriert ist, die die Piloten in den 1940er und 1950er Jahren bei sich trugen, das Gepäckschild IWC x CAFÉ, damit der Koffer nicht verloren geht, das iPhone Etui IWC x CAFÉ und der Schlüsselanhänger IWC x CAFÉ. Wir haben viele Monate lang mit dem IWC Team zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass wir das Wesentliche beider Marken vollends erfassen. Wir nehmen uns immer sehr viel Zeit, um zu verstehen, was hinter einer Marke steckt: Tradition, Philosophie, Werte. Jedes einzelne Detail ist unglaublich wichtig, um unseren Produkten Leben einzuhauchen.
TRITON FAHRERHANDSCHUHE IWC X CAFÉ IN BURGUNDERROT
PILOTENTASCHE IWC X CAFÉ IN EINEM MERCEDES 300 SL
TRITON FAHRERHANDSCHUHE IN GRAU IWC X CAFÉ UND DIE IWC GROSSE FLIEDERUHR «LE PETIT PRINCE» (REF. IW501002)
DAS IPHONE ETUI IWC X CAFÉ
PILOTENTASCHE IWC X CAFÉ
PILOTENTASCHE IWC X CAFÉ
TRITON FAHRERHANDSCHUHE IWC X CAFÉ IN GRAU
DAS IPHONE ETUI UND DER SCHLÜSSELANHÄNGER IWC X CAFÉ
WAS UNTERSCHEIDET IHR KONZEPT VON GEWÖHNLICHEN PRODUKTIONSVERFAHREN?
Kiko Requena Búa: Die Art und Weise, wie wir unser Leder gerben, ist ein Geheimnis, das von Generation zu Generation weitergereicht wurde. Lassen Sie mich nur so viel sagen: Wir verwenden natürliche Tannine, die aus Bäumen wie der Akazie, dem Quebracho oder der Mimose extrahiert werden. Unser Gerbverfahren nimmt bis zu zwei Monate in Anspruch und umfasst etwa 50 verschiedene Schritte. Sie alle stellen sicher, dass die Lederporen sich nicht verschliessen. 95 % der konventionellen Lederhersteller hingegen gerben ihr Leder an nur einem einzigen Tag und verwenden hierfür eine umweltschädliche Chemikalie namens Chrom. Es verschliesst die Poren des Leders und das Ergebnis ähnelt eher Plastik als natürlichem Leder.
Miguel Sánchez Ibáñez: Das stimmt. Wir wenden ausschliesslich umweltfreundliche und nachhaltige Verfahren bei unserem Leder an: vom Gerben des Leders mit natürlichen Extrakten bis zur Herstellung unserer Produkte durch die geschicktesten Handwerker von Ubrique in Spanien. Alle Lederarten, die wir verwenden, sind nachverfolgbar und durchlaufen eine umfassende Qualitätskontrolle, bevor sie weiterverarbeitet werden.
ERZÄHLEN SIE UNS MEHR ÜBER DAS PFLANZLICHE GERBVERFAHREN!
Miguel Sánchez Ibáñez: Zunächst legen wir das Leder zusammen mit den pflanzlichen Tanninen und Wasser in ein grosses Holzfass, das sich bis zu vier Wochen lang dreht. Sobald das Leder gegerbt ist, wird es aus den Fässern herausgeholt, das überschüssige Wasser wird herausgedrückt und das Leder wird draussen an der frischen Bergluft getrocknet. Dieser Schritt nimmt eine weitere Woche in Anspruch. Danach tragen wir von Hand Olivenöl und Bienenwachs auf, die von unseren Handwerkern hergestellt werden, um das Leder zu pflegen und zu schützen. Je nach Endprodukt erhält das Leder eine abschliessende Politur. Hierfür wird ein spezifisches rundes Glas über das Leder gerieben.
LASSEN SIE UNS JETZT ÜBER DIE MENSCHEN SPRECHEN, DIE MIT IHNEN ZUSAMMENARBEITEN. WIE HAUCHEN SIE IHREN PRODUKTEN LEBEN EIN?
Kiko Requena Búa: Wir sind sehr stolz auf unsere Handwerker, die unser Leder gerben und unsere Produkte herstellen. Ihr Wissen wurde häufig von Generation zu Generation weitergegeben. Manchmal entstammt es den Büchern und Verfahren ihrer Grossmütter. Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass dieses Wissen und Handwerk droht, in Vergessenheit zu geraten. Und das möchten wir auf jeden Fall vermeiden! Wir hegen und pflegen diese aussergewöhnliche Handwerkskunst. Wenn man hochwertige Produkte herstellen möchte, braucht man nicht nur ein umfassenden Wissen über die Herstellung, sondern auch Menschen, die so präzise arbeiten wie ein Chirurg. So verwandelt man komplizierte Dinge in Kreationen, die leicht und wunderschön erscheinen.
ALLE CAFÉ LEATHER KREATIONEN SIND HANDGEFERTIGT
HANDGEFERTIGTE FAHRERHANDSCHUHE AUS LEDER
PFLANZLICH GEGERBTES LEDER ZU BERÜHREN IST EIN ÄUSSERT SINNLICHES ERLEBNIS
ALLE LEDERARTEN SIND NACHVERFOLGBAR UND DURCHLAUFEN EINE UMFASSENDE QUALITÄTSKONTROLLE, BEVOR SIE WEITERVERARBEITET WERDEN
DURCH DAS PFLANZLICHE GERBEN WIRD VERMIEDEN, DASS DIE POREN SICH VERSCHLIESSEN, UND ES ENTSTEHT EINE PATINA
EIN RIESIGES HOLZFASS, IN DAS DAS LEDER UND DIE PFLANZLICHEN TANNINE GELEGT WERDEN, DREHT SICH BIS ZU VIER WOCHEN LANG
WAS BEDEUTET IHNEN DIE ZUSAMMENARBEIT MIT IWC?
Miguel Sánchez Ibáñez: Wir kennen und lieben die Marken IWC schon seit Kindertagen. Unsere Väter trugen mit Stolz eine Fliegeruhr und hatten dabei ein Lächeln auf den Lippen. Unsere Leidenschaft für die Marke wurde noch stärker, als wir erfuhren, wie sehr sie dem Motorsport verbunden ist. Wir beide sind grosse Fans von Sportwagen, Ralleys und Autorennen – wir lieben einfach alles, das Räder hat. Seit unserer Zusammenarbeit mit IWC wissen wir, warum unsere Väter immer ein Lächeln auf den Lippen hatten. Es ist uns eine grosse Ehre, Teil dieser unglaublichen Familie zu sein.
WIESO ENGAGIEREN SICH ZWEI SO JUNGE HERREN WIE SIE IM ZEITALTER DER SCHNELLLEBIGKEIT UND DIGITALISIERUNG FÜR SO EIN TRADITIONELLES HANDWERK?
Kiko Requena Búa: Das ist eine gute Frage! Wir begeistern uns einfach für die Liebe und Hingabe, mit denen erlesene Waren produziert werden. Wir waren wohl schon immer sehr traditionell eingestellt. Was jedoch nicht bedeutet, dass wir Schreibmaschinen und Brieftauben für unsere Kommunikation benutzen. Aber wir mögen es, wenn die Dinge ordentlich gemacht werden. Und gut Ding braucht bekanntlich Weile.
Miguel Sánchez Ibáñez: Wir räumen jedem Prozess gerne die notwendige Zeit ein und achten besonders auf jedes kleine Detail. Unsere Kreationen haben kein geplantes Verfallsdatum, sondern sollen lange halten, um von einer Generation zur nächsten weitergegeben zu werden. Wir sind es leid, immer wieder Produkte zu kaufen, die nur sechs Monate lang halten, bevor man sie wegwerfen muss. Heute geht es nur noch um Profit. Aber wir widersetzen uns diesem Trend. Wir mögen es, wie die Dinge früher gemacht wurden.
Wir möchten authentisch sein und echt.
Ausgewählte Café Leather Produkte sind derzeit in der neuen «IWC Racing Works» Boutique in Zürich zu sehen.
Zeitmesser entdecken
Für Sie ausgewählt
Ein Tag im Leben von David Coulthard
Rennfahrlegende David Coulthard nimmt das Journal mit hinter die Kulissen. Weiter unten erfahren Sie mehr.
Eine TOP GUN für den Top-Chef
Einer der besten Köche im Land ist immer wieder für Überraschungen gut. Doch was treibt ihn an? Ein Porträt über den Gastrounternehmer, der auch Fan von IWC-Uhren ist.
«Ein Schlaumeier von Uhr»
Die Portugieser Perpetual Calendar, vom legendären Uhrmacher Kurt Klaus erfunden, ist eine der smartesten Uhren von IWC. Der Video unten zeigt warum…
