header.skiplinktext header.skiplinkmenu
  • Standort: de DE
  • Menu
header.logo.alt.text
  • Search
  • User Profile Willkommen
  • User Profile Einloggen
  • iwc.wishlist.bag
  • Mein Profil
  • Meine Bestellung
  • Meine Kollektion
  • Adressbuch
  • Wunschliste
  • Ausloggen
  • Einloggen /
header.logo.alt.text
  • UHREN
  • ACCESSORIES
  • SERVICES
  • UHRMACHERKUNST
  • DIE WELT VON IWC
  • NACHHALTIGKEIT
  • BOUTIQUEN
Wunschliste
  • ALLE UHREN ANZEIGEN
  • PILOT’S WATCHES
  • PORTUGIESER
  • PORTOFINO
  • DA VINCI
  • INGENIEUR
  • AQUATIMER
  • EINE EINFÜHRUNG IN DIE IWC KOLLEKTIONEN
  • WATCHES & WONDERS 2020
  • ERSATZARMBÄNDER
  • UHRENBOXEN
  • UNSERE SERVICES
  • GARANTIEVERLÄNGERUNG
  • SUCHE NACH BENUTZERHANDBUCH ODER GARANTIE
  • UHRENWARTUNGSSERVICE BUCHEN
  • SERVICEPREIS RECHNER
  • EIN AUTORISIERTES SERVICEZENTRUM FINDEN
  • FAQ
  • IHR MY IWC KONTO
  • UNSERE MANUFAKTUR
  • UNSERE GESCHICHTE
  • DAS IWC SCHAFFHAUSEN MUSEUM
  • KOMPLIKATIONEN
  • KALIBER
  • EINE EINFÜHRUNG IN DIE IWC KOLLEKTIONEN
  • FINDEN SIE HERRN KLAUS
  • BORN OF A DREAM - DIE FILME
  • BORN OF A DREAM - DIE GESCHICHTEN
  • IWC NEWS UND VERANSTALTUNGEN
  • AKTUELLE NEUIGKEITEN VON IWC – THE JOURNAL
  • PARTNERSCHAFTEN
  • TOTTENHAM HOTSPUR
  • MERCEDES-AMG PETRONAS F1 TEAM
  • LAUREUS SPORT FOR GOOD
  • GOODWOOD AVIATION
  • ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY
  • TOP GUN
  • ORLEBAR BROWN
  • SOLARIS YACHTS
  • UNSER ANSATZ ZUR NACHHALTIGKEIT
  • NACH EINER BOUTIQUE SUCHEN
  • DAS IWC SCHAFFHAUSEN MUSEUM
  • UNSERE MANUFAKTUR
Preis Mehr Filter Weniger Filter Alles zurücksetzen Anzeigen Uhren Alles auswählen Filter

Drag search component here only

Standort ändern
Standort suchen

Ausgewähltes Land

Ergebnisse

Alle Standorte

E-Boutique

  • ANDORRA / €
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • AUSTRALIA / AUD
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • AUSTRIA / €
    [ {"language": "DEUTSCH", "languageUrl": "de"}, {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • BELGIUM / €
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"}, {"language": "FRANÇAIS", "languageUrl": "fr"} ]
  • BRAZIL / R$
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • CANADA / CAD
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"}, {"language": "FRANÇAIS", "languageUrl": "fr"} ]
  • CHINA / CN¥
    [ {"language": "简体中文", "languageUrl": "https://www.iwc.cn/cn/zh-cn/home.html"} ]
  • CROATIA / €
    [ {"language": "Engleski", "languageUrl": "en"} ]
  • CYPRUS  / €
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • CZECH REPUBLIC / €
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • DENMARK / kr
    [ {"language": "ENGELSK", "languageUrl": "en"} ]
  • ESTONIA / €
    [ {"language": "INGLISE", "languageUrl": "en"} ]
  • FINLAND / €
    [ {"language": "ENGLANTI", "languageUrl": "en"} ]
  • FRANCE / €
    [ {"language": "FRANÇAIS", "languageUrl": "fr/fr"}, {"language": "ANGLAIS", "languageUrl": "fr/en"} ]
  • GERMANY / €
    [ {"language": "DEUTSCH", "languageUrl": "de/de"}, {"language": "ENGLISCH", "languageUrl": "de/en"} ]
  • GREECE / €
    [ {"language": "Αγγλικά", "languageUrl": "en"} ]
  • HONG KONG SAR, CHINA / hk$
    [ {"language": "繁體中文", "languageUrl": "zh-tw"}, {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • HUNGARY / €
    [ {"language": "Angol", "languageUrl": "en"} ]
  • ICELAND / KR
    [ {"language": "Enska", "languageUrl": "en"} ]
  • IRELAND / €
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • ITALY / €
    [ {"language": "ITALIANO", "languageUrl": "it/it"}, {"language": "INGLESE", "languageUrl": "it/en"} ]
  • JAPAN / ¥
    [ {"language": "日本語", "languageUrl": "ja"} ]
  • KOREA / KRW
    [ {"language": "한국어 ", "languageUrl": "ko"} ]
  • LATVIA / €
    [ {"language": "ANGĻU", "languageUrl": "en"} ]
  • LITHUANIA / €
    [ {"language": "ANGLŲ", "languageUrl": "en"} ]
  • LUXEMBURG / €
    [ {"language": "ENGLESCH", "languageUrl": "en"}, {"language": "FRANSÉISCH", "languageUrl": "fr"} ]
  • MACAU SAR, CHINA / MOP
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"}, {"language": "繁體中文 ", "languageUrl": "zh-tw"} ]
  • MALAYSIA / MYR
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • MEXICO / Mex$
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"}, {"language": "SPANISH", "languageUrl": "es"} ]
  • NETHERLANDS / €
    [ {"language": "ENGELS", "languageUrl": "en"} ]
  • NORWAY / NOK
    [ {"language": "ENGELSK", "languageUrl": "en"} ]
  • POLAND / €
    [ {"language": "Angielski", "languageUrl": "en"} ]
  • PORTUGAL / €
    [ {"language": "INGLÊS", "languageUrl": "en"} ]
  • REST OF THE WORLD
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"}, {"language": "DEUTSCH", "languageUrl": "de"}, {"language": "FRANÇAIS", "languageUrl": "fr"}, {"language": "ITALIANO", "languageUrl": "it"} ]
  • ROMANIA / €
    [ {"language": "Engleză", "languageUrl": "en"} ]
  • RUSSIA  / ₽
    [ {"language": "РУССКИЙ", "languageUrl": "ru"} ]
  • SINGAPORE / SGD
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • SLOVAKIA / €
    [ {"language": "ANGLIČTINA", "languageUrl": "en"} ]
  • SLOVENIA / €
    [ {"language": "ANGLEŠČINA", "languageUrl": "en"} ]
  • SPAIN / €
    [ {"language": "ESPAÑOL", "languageUrl": "es"} ]
  • SWEDEN / SEK
    [ {"language": "ENGELSK", "languageUrl": "en"} ]
  • SWITZERLAND / CHF
    [ {"language": "DEUTSCH", "languageUrl": "ch/de"}, {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "ch/en"}, {"language": "FRANÇAIS", "languageUrl": "ch/fr"} ]
  • TAIWAN, CHINA / NT$
    [ {"language": "繁體中文 ", "languageUrl": "zh-tw"}, {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • THAILAND / THB
    [ {"language": "ภาษาอังกฤษ", "languageUrl": "en"} ]
  • TURKEY / TRY
    [ {"language": "İNGİLİZCE", "languageUrl": "en"} ]
  • UAE / AED
    [ {"language": "English", "languageUrl": "en"} ]
  • UNITED KINGDOM / £
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "gb/en"} ]
  • UKRAINE  / UAH
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "en"} ]
  • USA / $
    [ {"language": "ENGLISH", "languageUrl": "us/en"} ]

iwc-ppc-language-
EINKAUFSWAGEN
    Gesamt
    ZUM WARENKORB
    BEI IWC ANMELDEN

    Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden

    Passwort vergessen?
    Hier geht's zur Registrierung für das Forum
    NEUES KONTO ERSTELLEN

    Registrieren Sie sich jetzt, um Ihr Konto zu personalisieren, Updates oder Kataloge zu erhalten sowie Ihre Bestellungen und Wunschlisten zu verwalten.

    Registrieren
    Suche auf IWC

    Suche

    Suche
    • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaften
      • Geschichte
      • Manufaktur
      • Karriere
      • Nachhaltigkeit
      • Museum
      • ÜBER IWC
      • Die Geschichte von IWC geht weiter
      • Unternehmen

    • Sourcing
    • UMWELT
    • IWC ALS ARBEITGEBER
    • GEMEINWESEN
    • Positive Luxury

     

     

     

     

    NACHHALTIGE PRODUKTE,

    VERANTWORTUNGSVOLL HERGESTELLT



    Bei IWC Schaffhausen verbinden wir präzises Engineering mit exklusivem Design zu fein gearbeiteten Uhren, die über Generationen Bestand haben. Bei guter Behandlung kann eine mechanische Uhr ewig weiterticken - einige unserer Uhren zeigen auch nach 150 Jahren noch immer die korrekte Zeit an. Die Langlebigkeit unserer Produkte geht auf unser langfristiges Denken zurück. Indem wir unseren sozialen und ökologischen Herausforderungen verantwortungsvoll begegnen, stellen wir sicher, dass unsere Uhren und unsere Geschäftspraktiken einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.

     


     

     

    Nach der Veröffentlichung des zweiten Nachhaltigkeitsberichts von IWC Schaffhausen haben sich die Schauspielerin und Produzentin Cate Blanchett und Franziska Gsell, Chief Marketing Officer von IWC, virtuell über Nachhaltigkeit ausgetauscht. Sie teilen ein gemeinsames Interesse an diesem Thema und sprachen über den Ansatz von IWC, seine ökologischen und sozialen Auswirkungen aktiv zu adressieren, was der Marke eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Herstellung von Luxusuhren eingebracht hat.

     

     


    In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020 erfahren Sie mehr über unser Engagement, eine positive Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt auszuüben.

     

     

    Nachhaltigkeitsbericht 2020

    WIE WIR VORGEHEN

    IWC Schaffhausen überwacht die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Unternehmens mit Hilfe eines Nachhaltigkeitsausschusses.

     

    Dieser Ausschuss setzt sich aus Vertretern zusammen, die sämtliche Aspekte der IWC-Geschäfte überschauen.

     

    IWCs CEO und Nachhaltigkeitsausschuss legen gemeinsam die Nachhaltigkeitsziele und -aktivitäten des Unternehmens fest. Alle zwei Jahre legt der Ausschuss im Nachhaltigkeitsbericht von IWC eine detaillierte Übersicht seiner Arbeit vor.

    WELCHE ZIELE WIR VERFOLGEN

     

    Ziele sind messbare Wegweiser für unsere Aktionen. Wir arbeiten in Zwei-Jahres-Zyklen, sind uns jedoch bewusst, dass die Gewährleistung positiver Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft ein längerfristiges Unterfangen ist.

     

     

    Für 2022 haben wir uns folgende Ziele gesetzt:

     
    • Verdoppelung des Frauenanteils in Führungspositionen gegenüber 2017
    • RJC Produktkettenzertifizierung von Uhren-Komponenten
    • Kauf von 100 Prozent erneuerbaren Energien weltweit
    • Entwicklung und Umsetzung einer Green-IT-Strategie
    • Ausstieg aus dem Einkauf nicht FSC (Forest Stewardship Council)-zertifizierter Forstprodukte
    • Entwicklung und Umsetzung eines Entwurfs für nachhaltige Veranstaltungen  
    • Beibehaltung der Auszeichnung «Great Place to Work»
    • Erlangung der Equal-Pay-Zertifizierung
    • Verdoppelung von IWCs jährlicher ehrenamtlicher Arbeit gegenüber 2020.

     

    Weitere Informationen über jedes Ziel finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020. 

     

     

     

    Unsere Schwerpunkte:

    Sourcing

    Sourcing

     

     

    IWC ist in der Schweiz tätig, einem Land mit hohen Standards in Sachen Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit, das sich der strikten Einhaltung der Gesetze und Vorschriften verpflichtet hat. Gerade beim Sourcing besteht für IWC das grösste Risiko, zu negativen Auswirkungen beizutragen. IWC begegnet diesem Risiko, indem das Unternehmen starke Beziehungen zu vertrauenswürdigen Lieferanten unterhält und sich für die Einführung der Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette einsetzt. 

     

     

    Lieferkette

     

    Die Mehrheit der IWC-Lieferanten sind in der Schweiz oder im europäischen Ausland ansässig. Die Supply Chain Manager von IWC tauschen sich bei regelmässigen Treffen mit den Lieferanten aus, abwechselnd in Schaffhausen und am Standort der Lieferanten. Auf Vertrauen gestützte Beziehungen sind für unser Lieferkettenmanagement von entscheidender Bedeutung. 

    Responsible Jewellery Council

     

    Der Responsible Jewellery Council (RJC) ist ein gemeinnütziger Industrieverband für den Uhren- und Schmucksektor. Durch den ausschliesslichen Kauf von Gold, Platingruppenmetallen (PGM) und Diamanten bei RJC-zertifizierten Lieferanten stellt IWC sicher, dass keine Produkte bezogen werden, die mit Konflikten, Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit oder signifikanten Umweltbelastungen in Verbindung gebracht werden können. IWC ist seit 2014 Mitglied des RJC und wurde 2020 als erste Luxusuhrenmarke nach dem strengen COP-Standard 2019 des RJC geprüft. 

     

     

    Innovation

     

    Die Entwicklung neuer Materialien ist Teil des Markenerbes von IWC. Bei der aktuellen Erforschung neuer Materialien für Uhrenarmbänder wird so weit wie möglich im Sinne des Life Cycle Assessment-Ansatzes gearbeitet. Dies bedeutet, dass die ökologischen und sozialen Auswirkungen in jeder Lebenszyklusphase des Materials bewertet werden müssen, um zu verhindern, dass die Problemlösung in einem Bereich nachteilige Auswirkungen in einem anderen Bereich nach sich zieht.


    UMWELT

    UMWELT

     

     

     

     

    Bei IWC Schaffhausen behalten wir nicht nur die Umweltbelastungen im Auge, die sich aus unserer eigenen Geschäftstätigkeit ergeben, sondern auch aus unseren Lieferketten, aus unserem gemeinnützigen Engagement am Unternehmensstandort und aus den Entscheidungen, die wir in unserer Rolle als Arbeitgeber treffen. Zunehmend werden Umweltfragen auch in die Planung im Bereich Marketing, Veranstaltungen, Kundenerfahrung und Sponsoring einbezogen. Ausführliche Informationen über unsere Umweltauswirkungen finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020.

     

     

    Verpackung

     

    2018 haben wir unsere Uhrenboxen neu gestaltet, um unser für 2020 gesetztes Ziel zu erreichen, «das durchschnittliche Volumen und Gewicht von Primärverpackungen um 30 Prozent gegenüber 2017 zu reduzieren». Durch die Gestaltung kleinerer, hochwertigerer Verpackungen unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse hat IWC ein neues, langlebiges Produkt geschaffen und gezeigt, dass «Luxus» nicht gleichbedeutend mit «Überfluss» sein muss. Die neuen Verpackungen enthalten 90 % weniger Kunststoff als zuvor, und 80 % des verbleibenden Kunststoffs ist recycelt. Unser Ziel ist es, diese Zahl künftig auf 100 % zu erhöhen.

     

     

    Kampf gegen Abholzung

     

    Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit unseres Planeten. IWC hat sich zum Ziel gesetzt, nur FSC (Forest Stewardship Council)-zertifizierte Forstprodukte zu beziehen, um soziale und ökologische Schäden auszuschliessen, die auf eine illegale Abholzung und Entwaldung zurückgehen. Im Jahr 2018 haben wir das Logo auf unseren Einkaufstaschen von Silber in Schwarz umgestaltet, so dass die Taschen nach Gebrauch recycelt werden können - ausserdem werden diese Taschen aus FSC-zertifiziertem 100 % Post-Consumer-Abfall hergestellt. 

    Marketing und Veranstaltungen

     

    IWC hat Richtlinien für nachhaltige Marketing-Strategien und Veranstaltungen entwickelt, die eine positivere soziale und ökologische Bilanz haben. Wir bemühen uns zunehmend darum, Materialien wiederzuverwenden, z.B. indem wir diese mieten, und engagieren uns für die Überwachung, Evaluierung und Bekämpfung der negativen Auswirkungen von Veranstaltungen. 

     

     

    Green I.T.

     

    Die Informationstechnologie erzeugt einen grossen und steigenden Anteil der globalen Treibhausgasemissionen, und wir alle können zur Minderung der Umweltbelastungen beitragen, indem wir die Nutzung von Informationstechnik umweltschonend gestalten. Mit den richtigen IT-Entscheidungen tragen wir zur Schonung der Umwelt, zur Minderung von Umweltschäden und damit zur grünen Informationstechnologie (Green IT) bei. IWC plant, seine Green IT-Strategie bis 2022 umzusetzen. 


    IWC ALS ARBEITGEBER
    IWC ALS ARBEITGEBER

     

    IWC ist sich bewusst, dass seine Entscheidungen als Arbeitgeber einen positiven Einfluss auf die Umwelt und lokalen Gemeinschaften haben können. 2019 erhielt IWC als erste Luxusuhrenmanufaktur der Schweiz die Zertifizierung «Great Place to Work» ™, was das hohe Mass an Engagement und den Aufbau einer Vertrauenskultur innerhalb des Unternehmens unterstreicht. 

     

     

    Arbeiten bei IWC Schaffhausen

     

    IWC strebt danach, einen idealen Arbeitsplatz zu schaffen. Das Wohlbefinden, die Gesundheit, die Aus- und Weiterbildung sowie die Sicherheit der Mitarbeiter werden auf allen Ebenen des Unternehmens gefördert. Lesen Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020, der Geschichten von Mitarbeitern umfasst, die seit Generationen mit IWC in Verbindung stehen. 

     

     

    Vielfalt und Integration

     

    IWC ist sich bewusst, dass gute Absichten allein nicht ausreichen, um einen tiefgreifenden Wandel herbeizuführen, und hat daher ein strukturiertes langfristiges Programm eingeführt, mit dem Ziel, alle Aspekte der Vielfalt und Integration in unserem Unternehmen zu verbessern. Lesen Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020 und informieren Sie sich an dieser Stelle über unsere Fortschritte und Updates.  


    GEMEINWESEN
    GEMEINWESEN

     

     

     

     

    IWC ist bestrebt, durch Investitionen in Gemeinschaften auf lokaler und globaler Ebene positive soziale und ökologische Veränderungen herbeizuführen. Wir tun dies durch die direkte Unterstützung langjähriger Partnerorganisationen, aber auch durch unsere Corporate Volunteering-Aktivitäten und die Förderung diverser Initiativen in unserer Heimatstadt Schaffhausen.

     

     

    Corporate Volunteering

     

    Wir muntern all unsere Mitarbeiter dazu auf, sich an betrieblichen Freiwilligenprogrammen zu beteiligen. Auf globaler Ebene geben wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich bei Be My Eyes ehrenamtlich zu engagieren, und in Schaffhausen organisieren wir zusammen mit dem Forest Stewardship Council unsere «Waldtage». Unsere Kollegen auf der ganzen Welt organisieren ausserdem ihre eigenen lokalen Freiwilligenprogramme. 


    DAS ENGAGEMENT VON IWC IM HINBLICK AUF SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT

     

    Über die Richemont Group ist IWC Mitglied der Swiss Better Gold Association sowie des Global Compact Network Switzerland, einer Vereinigung von Schweizer Unternehmen, die die zehn Prinzipien des UN Global Compact umsetzen und deren Anerkennung fördern. Über die Förderung dieser zehn Prinzipien hinaus erkennt IWC die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen an, die einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten, und orientiert sich insbesondere an den SDG-Zielen 5, 8, 12 und 13. IWC fördert zudem direkt Organisationen, die sich für die Erreichung der UN-SDG-Ziele 4, 14 und 15 einsetzen.

    • United Nations Global Compact Network Switzerland
    • Responsible Jewellery Council
    • Kimberley Process Certification Scheme
    • System of Warranties
    • Swiss Better Gold Association
    • BSR’s Responsible Luxury Initiative
    • Ellen MacArthur Foundation New Plastics Economy Global Commitment
    • Be My Eyes
    • Forest Stewardship Council
    • CEO4Climate
    • Green I.T. Switzerland

    Positive Luxury

    EINE «LUXUSMARKE, DER MAN VERTRAUEN KANN»

    Das Unternehmen IWC Schaffhausen wurde für seine Nachhaltigkeitsarbeit mehrfach ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir darauf, seit 2014 von Positive Luxury als «Luxusmarke, der man vertrauen kann» gewürdigt worden zu sein.

     

    Wir stellen unseren Butterfly Award in all unseren Boutiquen weltweit aus und beziehen unsere Kunden in unsere Nachhaltigkeitsgeschichte mit ein.  

     

    Nachhaltigkeitsbericht 2020

    Teilen

    facebook twitter pinterest LinkedIn Weibo

    FÜR SIE AUSGEWÄHLT

    ÜBER IWC

    Als Premiummarke im internationalen Luxusuhrensegment hat sich IWC der Fertigung hochwertigster Produkte der Haute Horlogerie verschrieben. Erfahren Sie mehr.

    Karriere

    IWC Schaffhausen hat sich als eine dynamische, schnell wachsende internationale Marke im oberen Luxusuhrensegment etabliert. Werden Sie Teil von IWC Schaffhausen.

     

     

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an

    KUNDENBETREUUNG

    • Unsere Services
    • Umtausch und Erstattung
    • Bestellungen und Versand
    • Zahlungsmethoden
    • FAQ
    • Kontaktieren Sie uns
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinien
    • Nutzungsbedingungen

    Die Welt von IWC

    • Geschichte
    • Unsere Manufaktur
    • Das Journal
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Pressebereich

    UHREN KAUFEN

    • ALLE UHREN
    • IWC Kollektionen
    • Kaliber
    • Komplikation
    • Armbänder

    FOLGEN SIE UNS

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
    Back to top