Das Engagement von IWC für Corporate Social Responsibility zeigt sich in der Messung und Steuerung von zentralen Themen in diesem wichtigen Bereich. Über unsere Fortschritte berichten wir im ersten Nachhaltigkeitsbericht der Schweizer Luxusuhren-Branche, der sich an den Richtlinien der Global Reporting Initiative orientiert.
-
IWC beweist sein Engagement für Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability, indem es Bereiche festlegt, in denen das Unternehmen Einfluss auf die Gesellschaft nimmt und von denen das Unternehmen betroffen ist. Indem wir unsere Fortschritte bei relevanten bzw. dringenden Themen messen und steuern, können wir unseren Einfluss auf die Gesellschaft bewerten und optimieren. Durch die Integration nachhaltiger Geschäftspraktiken spiegeln sich unsere Prinzipien in jeder IWC-Uhr wider. Wir sind bestrebt, neben unserem Engagement für andere internationale Organisationen ebenfalls einen Beitrag zu den von den Vereinten Nationen festgelegten Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu leisten.
Weitere Informationen finden Sie unter richemont.com
-
Unser Erfolg fußt auf unseren rund 1200 leidenschaftlichen Mitarbeitern weltweit. Wir sind ein globales Unternehmen, das sich der Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz verschrieben hat. Sämtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses – darunter Anwerbung, Einstellung, Ausbildung, Beförderung, Vergütung und Leistungen – werden von allen Führungskräften unabhängig von Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, sexueller Orientierung, ethnischer/nationaler Herkunft oder Behinderung bewertet. Unser Erfolg ist untrennbar mit der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter verbunden. Wir bieten ein breites Spektrum an Schulungen an, das Themengebiete von Führung über technisches Know-how bis hin zu kreativer Entwicklung und Nachhaltigkeit abdeckt. Unsere Mitarbeiter sind für die Umsetzung von Nachhaltigkeit bei IWC unerlässlich. Auch unsere Stakeholder sind Teil unserer Nachhaltigkeitsprogramme: Wir beziehen sie bei einer Reihe von Maßnahmen mit ein und ihr Know-how wird bei der Entwicklung neuer Initiativen konsultiert.
-
Als Mitglied der globalen Gemeinschaft sind wir all unseren Stakeholdern gegenüber verpflichtet, umweltbewusst zu handeln. Wir messen und steuern kontinuierlich unseren Einfluss auf die Umwelt mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum von Emissionen abzukoppeln. Wir legen Wert auf Ressourcen- und Betriebseffizienz. Zudem ermutigen wir unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner dazu, es uns gleichzutun.
-
Unsere Teams für Lieferkette, Marketing, Design und Produktmanagement arbeiten eng zusammen, um unser Sourcing effizient und bewusst zu gestalten. Alle Lieferanten durchlaufen einen ausführlichen Auswahlprozess, der für unsere Diamant-, Gold- und Lederlieferanten besonders streng ist. Erst im Anschluss bauen wir eine Geschäftsbeziehung auf. IWC ist seit 2014 gemäß des RJC Code of Practices zertifiziert. 100 % der Diamant- und Goldlieferanten und 75 % der Gehäuse- und Armbandlieferanten haben die RJC-Zertifizierung.
-
IWCs Identität ist eng mit unserer Heimatstadt Schaffhausen verbunden. Als Teil unserer Bemühungen um gesellschaftliche Akzeptanz („licence to operate“) engagieren wir uns auf vielfältige Weise für die lokale Gemeinschaft, u. a. durch die Bereitstellung von programmabhängigen Mitteln und Corporate Volunteering. Ergänzt wird dies durch unsere Unterstützung globaler Initiativen zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Ausgewählte gemeinnützige Organisationen unterstützen wir durch Geldspenden, u. a. durch den Verkauf oder die Versteigerung von Uhrenmodellen in Sonderauflagen, die Erlöse für Projektfinanzierungen erzielen.
LESEN SIE MEHR
Charles Darwin
Als Partnerin der Charles Darwin Foundation setzt sich IWC für den Schutz der Galapagos-Inseln ein. Hier erfahren Sie, wie wir die wichtige Arbeit dieser Stiftung unterstützen.
Cousteau
Als Partnerin der Cousteau Society setzt sich IWC Schaffhausen für den Schutz der Meere ein und unterstützt die Beobachtung und Erforschung maritimer Ökosysteme auf der ganzen Welt.