Larnaka/Schaffhausen – 1. Dezember 2016 – IWC Schaffhausen und die Laureus Sport for Good Foundation reisten gemeinsam nach Zypern, um dort die Vorjahressiegerin des IWC-Kindermalwettbewerbs, die Schülerin Eleni Partakki, zu treffen. Ihr Bild von Ball spielenden Jungen und Mädchen ist auf dem Gehäuseboden der Portofino Automatic Moon Phase 37 Edition «Laureus Sport for Good Foundation» eingraviert.
Tamika Catchings, US-Sportlegende und eine der erfolgreichsten Basketballspielerinnen in der Geschichte der WNBA, stand zusammen mit Eleni Partakki auf dem Platz, um deren Sieg im letztjährigen IWC-Kindermalwettbewerb «Time for Sport» bei einem gemeinsamen Basketballspiel zu feiern.
«Ehrlich gesagt hätte ich nie geglaubt, dass mein Bild gewinnen würde. Ich hätte nicht gedacht, dass man verstehen würde, welche Botschaft dahinter steht und wie viel mir diese bedeutet. Der Sport kann einen grossen Beitrag dazu leisten, alle Zyprioten zu vereinen. Ich habe mich riesig gefreut, Tamika kennenlernen und den Geschichten über ihre Erfolge und Herausforderungen zuhören zu dürfen. Sie ist ein grosses Vorbild für mich», sagte Eleni.
Das Projekt, an dem Eleni teilnimmt, verkörpert die Kernwerte der Laureus Sport for Good Foundation, und dieselben Werte dienen als Grundlage für das gesellschaftliche Engagement von IWC.
«Viele Kinder und Jugendliche, die in Zypern aufwachsen, leiden unter der Teilung des Landes. Das Bild von Eleni Partakki zeigt auf wunderschöne Weise, wie Sport dazu beitragen kann, positive Beziehungen aufzubauen und ein seit Generationen andauerndes Misstrauen zu überwinden. Das Projekt, an dem Eleni teilnimmt, verkörpert die Kernwerte der Laureus Sport for Good Foundation, und dieselben Werte dienen als Grundlage für das gesellschaftliche Engagement von IWC», sagte Georges Kern, CEO von IWC Schaffhausen.
Eleni ist Teilnehmerin des Projekts «PeacePlayers International», das von Laureus unterstützt wird und griechisch-zyprische und türkisch-zyprische Mädchen und Jungen zum Basketballspiel zusammenbringen möchte. Mit ihrem Bild gewann Eleni den Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche, den IWC jedes Jahr innerhalb der Stiftungsprojekte ausschreibt. Eine Expertenjury sichtet alle Beiträge und wählt die Sieger.
Elenis Bild von Ball spielenden Jungen und Mädchen ist auf dem Gehäuseboden der Portofino Automatic Moon Phase 37 Edition «Laureus Sport for Good Foundation» eingraviert. Die Edition ist weltweit auf 1500 Stück limitiert. Bei der Uhr handelt es sich um die zehnte Sonderedition, die IWC im Rahmen ihrer Förderung der Laureus Sport for Good Foundation herausgegeben hat. Die Gravur auf dem Gehäuseboden erinnert daran, dass ein Teil der Verkaufserlöse den zahlreichen sozialen Projekten der Stiftung zugutekommt. Seit 2005 ist IWC ein globaler Partner der Laureus Sport for Good Foundation.
Weitere Erkundungen
IWC-MARKENBOTSCHAFTERIN ADRIANA LIMA BOXT
Das brasilianische Supermodel Adriana Lima nahm im Rahmen des Projekts „Fight for Peace“ der Laureus Sport for Good Foundation an Sparringseinheiten mit Kindern und Jugendlichen teil.
Der kleine Prinz in vollem Einsatz für einen guten Zweck
Sotheby‘s versteigert eine exklusive einzigartige Uhr, die Big Pilot‘s Watch Annual Calendar Edition „Le Petit Prince“. Der Erlös kommt der Antoine de Saint-Exupéry Youth Foundation zugute.
AUS LIEBE ZUM SPORT
IWC Schaffhausen feierte in Monaco die Laureus World Sports Awards im Beisein von Prominenten und Persönlichkeiten aus der Welt des Sports. Erfahren Sie mehr.