TechnischeRaffinessetrifftaufmutigesDesign.

Front shot image of IWC Big Pilot’s Watch 43 Tourbillon Le Petit Prince with blue dial, 18 ct Armor Gold® case and brown calfskin strap.

Mutiges Cockpit-Design trifft auf raffinierte Komplikation: Im Tourbillon rotieren Anker und Ankerrad in einem kleinen Käfig um die eigene Achse – und entfalten dabei ein visuelles Spektakel auf dem Zifferblatt. 

Close up image of IWC Big Pilot’s Watch 43 Tourbillon Le Petit Prince with blue dial, 18 ct Armor Gold® case and brown calfskin strap.


Back shot image of IWC Big Pilot’s Watch 43 Tourbillon Le Petit Prince with blue dial, 18 ct Armor Gold® case and brown calfskin strap.

Kaliberfamilie 82000

Die Uhrwerke der IWC-Manufakturkaliberfamilie 82000 sind mit dem Pellaton-Aufzugssystem ausgestattet, das durch Rotorbewegungen in beide Richtungen eine Gangreserve von 60 bis 80 Stunden in der Zugfeder aufbaut. Besonders beanspruchte Bauteile, wie das Automatikrad oder die Hemmung, bestehen aus nahezu verschleissfreier Zirkonoxidkeramik. Die Unruh schwingt mit 4 Hertz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde). 

IW329502

Dort, wo Zeit Flügel bekommt.

Fragen Sie Uhrmacher, wird eines schnell klar: Ihre Lieblingskomplikation ist das Tourbillon. Zugleich ist sie eine der anspruchsvollsten. 

PRODUKTINFORMATIONEN

Side shot image of IWC Big Pilot’s Watch 43 Tourbillon Le Petit Prince with blue dial, 18 ct Armor Gold® case and brown calfskin strap.
Tourbillonmechanismus mit Stoppvorrichtung
Gangreserve 80 Stunden
Fliegendes Minutentourbillon
Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt
Image of IWC Pilot's Watch Chronograph with blue dial, stainless steel case and bracelet

IWC Pilot’s Watches

Ursprünglich als robuste und präzise Navigationsinstrumente für das Cockpit entwickelt, haben sich moderne Fliegeruhren zu vielseitigen Sportuhren mit einem von der Luftfahrt inspirierten Design entwickelt. 

Background