IWC Schaffhausen
Als Unternehmen sind wir ständig darum bemüht, unserer sozialen und ökologischen Verantwortung in unseren Geschäftstätigkeiten nachzukommen. Häufig unterliegen die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Materialien, die wir für die Fertigung unserer Uhren einkaufen und verwenden, z. B. Gold und Leder, nicht unserer direkten Kontrolle. Deshalb unterstützen und ermutigen wir unsere Lieferanten, verantwortungsvoll zu handeln und unsere Verhaltenskodizes für Lieferanten und den Umweltschutz zu befolgen. Diese Richtlinien konzentrieren sich auf unsere Bedürfnisse in Bezug auf das Lieferanten- und Umweltmanagement und gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen. Die Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Geschäftspartnern – Lieferanten, Unterlieferanten und strategischen Partnern – basiert auf fairen, ehrlichen und für beide Seiten nutzbringenden Handelspraktiken, die letztendlich hochwertige Produkte und Dienstleistungen gewährleisten.
EDELMATERIALIEN
Die Produktion aller Edelmaterialien, die IWC Schaffhausen verwendet, muss im Einklang mit lokal geltenden Gesetzen erfolgen. Darüber hinaus wenden wir bewährte Unternehmenspraktiken an, um eine möglichst nachhaltige Beschaffung und Verwendung von Edelmaterialien sicherzustellen.
IWC Schaffhausen ist ausserdem zertifiziertes Mitglied des Responsible Jewellery Councils (RJC). Als solches verpflichten wir uns selbst zu einer verantwortungsvollen Beschaffung von Edelmetallen und Edelsteinen. Der RJC ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die Unternehmen der weltweiten Uhren- und Schmuckindustrie vereinigt. Akkreditierte Mitglieder des RJC verpflichten sich, entlang ihrer Wertschöpfungskette strenge Richtlinien für ethische, soziale und umweltschonende Praktiken einzuführen sowie den Schutz der Menschenrechte zu garantieren. Der Hauptzweck der RJC-Zertifizierung besteht darin, sicherzustellen, dass Unternehmen keine Rohstoffe (Diamanten, Gold und andere Edelmetalle) aus Konfliktregionen beschaffen.
IWC fordert von Lieferanten eine Zusicherung, dass diese die Menschenrechte wahren, die Arbeitsgesetze einhalten und ökologisch verantwortungsbewusst handeln. Wir arbeiten weiterhin eng mit Lieferanten und Raffinerien zusammen, um die Lieferkette – wo immer möglich – zu verbessern.
LEDER
IWC Schaffhausen verwendet ausschliesslich Leder, das alle lokalen Gesetzesauflagen einschliesslich des Artenschutzabkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) erfüllt. IWC Schaffhausen verwendet kein Leder von bedrohten und geschützten Tierarten. CITES ist ein internationales Übereinkommen zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Für die effektive Umsetzung sind nationale Behörden einschliesslich der Zoll- und Steuerbehörden zuständig.
IWC fordert von ihren Lieferanten eine Zusicherung, dass das gelieferte Leder aus geprüften Quellen und verantwortungsvoller Produktion stammt, die nicht den Abbau wichtiger Ökosysteme zugunsten von Grasland oder Landwirtschaftsfläche für die Nahrungsproduktion zur Folge hat.
VERHALTENSKODEX
IWC Schaffhausen verbindet ihre Geschäftstätigkeiten mit sozialer und ökologischer Verantwortung und verpflichtet alle Lieferanten zur Unterzeichnung des Verhaltenskodex für Lieferanten («Supplier Code of Conduct»). Darin sind die Regeln und Richtlinien für alle unsere Geschäftsbeziehungen festgeschrieben.