Geschichte
Mit der Ingenieur Automatic 40 knüpft IWC Schaffhausen an das visionäre Design der Ingenieur SL an, einer Luxus-Sportuhr, die der Uhrendesigner Gérald Genta in den 1970er-Jahren entworfen hat.
Lesen Sie die GeschichteEin Design-Genie
Ein Design-Genie
Gérald Genta
Gérald Genta wurde am 1. Mai 1931 in Genf geboren. Nach seiner Lehre zum Goldschmied begann er, als Uhrendesigner zu arbeiten, und baute so ein nie da gewesenes Geschäftsfeld auf. Seine legendären Luxus-Sportuhren aus Edelstahl mit vollständig integrierten Armbändern definierten eine Produktkategorie, die in der Schweizer Uhrenindustrie der 1970er-Jahre noch unbekannt war.
Handwerkskunst
Handwerkskunst
Ingenieur Automatic 40
Die Ergonomie des Gehäuses und des Armbands wurden sorgfältig überarbeitet und bis ins kleinste Detail verbessert. Das 40-Millimeter Gehäuse und die neu entwickelte Befestigung für das Mittelglied sorgen für einen hohen Tragekomfort, auch an schmalen Handgelenken. Die charakteristische Lünette wird mit fünf polygonalen Schrauben auf dem Gehäusering fixiert. Das blaue Zifferblatt weist die markante «Grid»-Struktur auf, die aus zueinander um 90 Grad versetzten, kleinen Linien besteht.
Kollektion entdecken
Zurück aus dem All
Zurück aus dem All
IWC Polaris Dawn-Uhren wurden zugunsten von St. Jude versteigert
Im September 2024 brach eine mutige, rein zivile Crew vom Kennedy Space Center in Florida auf, um Raumfahrtgeschichte zu schreiben. Mit an Bord waren vier IWC Pilot’s Watch Chronograph Editions Polaris Dawn (Ref. IW389111), jede individuell mit dem Namen eines Astronauten graviert. Zurück auf der Erde wurden diese Uhren nun bei Christie’s in New York versteigert. Der Erlös kommt dem St. Jude Children’s Research Hospital® zugute, einer führenden Einrichtung in der Behandlung von Kinderkrebs.
Ähnliche Geschichten
Entdecken Sie die Kollektionen