IWC Schaffhausen
© Gruppe C GmbH
Mercedes-AMG
IWC und Mercedes-AMG arbeiten seit 2004 zusammen und blicken auf eine der längsten Partnerschaften zwischen zwei Marken aus der Uhren- und Automobilbranche zurück. Beide Unternehmen sind von derselben Leidenschaft für Leistung und Design angetrieben und engagieren sich für technische Exzellenz bis ins kleinste Detail.
AMG wurde 1967 in Grossaspach von Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher mit dem visionären Ziel gegründet, modernste Rennsporttechnologie in strassentaugliche Serienfahrzeuge zu integrieren. Heute ist das Unternehmen die sportliche Speerspitze von Mercedes-Benz und bietet eine breite Modellpalette, die vom leistungsstarken Kompaktwagen bis zu echten Sportwagen wie die der AMG-GT-Familie reicht. Jeder Motor wird in Affalterbach von einem einzelnen Mechaniker nach dem Prinzip «ein Mann – ein Motor» zusammengebaut. Aktuell treibt Mercedes-AMG die Umgestaltung des Unternehmens voran und definiert mit elektrifizierten Antriebssträngen die Zukunft der Driving Performance neu.
IWC und Mercedes-AMG arbeiten seit 2004 zusammen und blicken auf eine der längsten Partnerschaften zwischen zwei Marken aus der Uhren- und Automobilbranche zurück. Beide Unternehmen sind von derselben Leidenschaft für Leistung und Design angetrieben und engagieren sich für technische Exzellenz bis ins kleinste Detail. Im Laufe ihrer Partnerschaft haben IWC und AMG aufregende Momente im Motorsport und darüber hinaus geteilt und viele bleibende Erinnerungen für ihre Kunden geschaffen. IWC hat mehrere Sondereditionen herausgebracht, die vom Motorsport inspiriert sind und Materialien aus dem Automobilbau wie Keramik, Grade 5 Titan oder Kohlefaser verwenden.
2021 wurde Mercedes AMG fester Bestandteil der IWC Pilot’s Watch Kollektion von IWC Schaffhausen, als die Marke den allerersten IWC Pilot’s Watch Chronographen aus Titan präsentierte. Die Uhr ist mit einem Zifferblatt aus Carbonfaser ausgestattet und wird von dem Manufakturkaliber 69385 von IWC Schaffhausen angetrieben. Der Chronograph wurde bei dem Webcast-Gespräch von Christoph Grainger-Herr, CEO von IWC Schaffhausen, und Philipp Schiemer, CEO von Mercedes AMG, vorgestellt.
Sowohl IWC als auch Mercedes-AMG zählen Maro Engel und David Coulthard zu ihren Markenbotschaftern.
Maro Engel
Maro Engel wurde am 27. August 1985 in München geboren und begann im Alter von 16 Jahren mit dem professionellen Rennsport in der deutschen Formel BMW und ging anschliessend in der deutschen und britischen Formel-3™-Meisterschaft an den Start. Im Laufe seiner Profikarriere fuhr er fünf Jahre mit Mercedes-AMG in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM), zwei Jahre für Venturi in der vollelektrischen FIA Formel E™-Meisterschaft und ist seit 2012 erfolgreich mit dem GT3 unterwegs. Zu seinen Erfolgen zählen unter anderem sein Sieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2016 und zwei Siege beim Macau Grand Prix™/FIA GT World Cup (2014 und 2015). Im Jahr 2020 stellte er im Mercedes-AMG GT Black Series einen neuen Serienwagen-Rundenrekord auf der Nürburgring Nordschleife auf. Er ist auch weiterhin ein unverzichtbares Mitglied des Mercedes-AMG Motorsport Teams und startet mit dem Mercedes-AMG GT3 durch. 2021 sicherte er sich mit seinen Teamkollegen den Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Daytona (GTD) in Florida. Seit 2017 ist er offizieller Markenbotschafter von IWC.
DAVID COULTHARD
David Coulthard, geboren am 27. März 1971 im schottischen Twynholm, ist seit über dreissig Jahren eine feste Grösse im Rennsport. Nachdem er 1989 die Formel-Ford-Kategorien dominiert und 1991 einen titanischen Kampf um die britische Formel-3™-Meisterschaft geführt hatte, war Coulthard für eine erfolgreiche Laufbahn in der Formel 1™ geradezu prädestiniert. 1993 wurde er Testfahrer des Rennstalls Williams, bevor er in der folgenden Saison einen Rennsitz erhielt. Zwischen 1994 und 2008 bestritt der Schotte 246 Grands Prix™ für Williams, McLaren und schliesslich Red Bull, bei denen er 13 Siege verbuchte und die Saison 2001 als Zweiter in der Fahrerwertung hinter Michael Schumacher beendete. Nach seinem Rücktritt aus der Formel 1™ im Jahr 2008 wechselte er in die DTM-Serie, an der er von 2010 bis 2012 teilnahm. Als Fahrer für Mercedes waren Coulthard und Maro Engels Teamkollegen. Mit dem DTM AMG Mercedes C-Coupé erhielt er erstmals ein aktuelles Mercedes-DTM-Modell und erzielte prompt den fünften Platz auf dem Norisring in Nürnberg. Er ist heute nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch Formel-1™-Journalist und -Rundfunksprecher sowie Präsident des British Racing Drivers' Club.
Zeitmesser entdecken
Für Sie ausgewählt
Airspeeder
IWC Schaffhausen und Airspeeder haben eine gemeinsame Leidenschaft für Technik, bahnbrechende technische Lösungen, Innovation, Teamwork, Design und Nachhaltigkeit.
Goodwood Members’ Meeting
2018 lancierte IWC beim 76. Goodwood Members’ Meeting offiziell ihr IWC Racing Team und ist damit die erste Uhrenmarke, die mit eigenem Team und Auto an den Start von Oldtimer-Rennen geht.
MERCEDES-AMG PETRONAS FORMEL 1™ TEAM
Als logische Fortsetzung unserer Partnerschaft mit Mercedes-AMG wurde IWC im Jahr 2013 «Official Engineering Partner» des Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1™ Teams. 2019 widmete IWC dem Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1™ Team zwei aussergewöhnliche Fliegeruhren in limitierter Auflage.