Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph
Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph verfügt über ein Gehäuse, Drücker und eine Krone, aus 18-karätigem Armor Gold®. Die optimierte Mikrostruktur verleiht dem Material eine Härte, die über der herkömmlicher Goldlegierungen liegt. Das Zifferblatt in der Farbe Obsidian entsteht in einem komplexen Verfahren mit 60 Einzelschritten. 15 transparente Lackschichten verleihen ihm eine außergewöhnliche optische Tiefe. Das Zifferblatt wird durch vergoldete Zeiger und Appliken aus massivem Gold ergänzt. Das fliegende Minutentourbillon bei 6 Uhr besteht aus 56 Einzelteilen und wiegt lediglich 0,675 Gramm. Dank der integrierten Tourbillon-Stoppfunktion lässt sich die Uhr vollständig anhalten und die Zeit auf die Sekunde genau einstellen. Der Anker und das Hemmungsrad sind aus Silizium gefertigt und mit der von IWC entwickelten Diamond Shell® Technologie beschichtet. Die dadurch reduzierte Reibung und der verbesserte Energiefluss im Uhrwerk ermöglichen eine Gangreserve von 68 Stunden. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph verfügt zudem über eine retrograde Datumsanzeige bei 9 Uhr. Ein kleiner Zeiger zeigt auf einer bogenförmigen Skala von 1 bis 31 auf das aktuelle Datum. Zum Monatsende kehrt der Zeiger in seine Ausgangsposition zurück. Die dritte Komplikation ist der Chronograph mit Flybackfunktion. Die Anzeige der gestoppten Stunden und Minuten erfolgt über einen Totalisator bei 12 Uhr – für ein einfaches, intuitives Ablesen. Angetrieben wird die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph vom IWC-Manufakturkaliber 89900, das aus 375 Einzelteilen besteht. Durch den Sichtboden aus Saphirglas lässt sich das Uhrwerk mit Genfer Streifen, Kreisschliff und Schwungmasse aus massivem Gold bewundern. Ein schwarzes Armband aus Alligatorleder der italienischen Ledermanufaktur Santoni mit einer Faltschließe aus 18-karätigem Armor Gold® rundet das Design stilvoll ab.